Pleissner Guss testet WAGO IoT-Box
Hürth, 09. Oktober 2019
Am 08.10.2019 wurde bei Pleissner Guss in nur wenigen Stunden eine WAGO IoT-Box erfolgreich an eine Drehmaschine der Marke TOS & IDAP.mes / SAP angebunden. Das Ziel: Neue Ansätze für die Optimierung der Produktionsprozesse gewinnen. Im Fokus stehen unter anderem der Stromverbrauch je Maschinenstatus, die auftragsbezogenen Stromkosten und die Korrelationen zwischen Ausschuss und Umgebungsparameter (z.B. Temperatur & Luftfeuchtigkeit).
Erste Projektergebnisse präsentieren Michael Rüdiger (Leitung SAP & MES / Pleissner Guss) und Felix Rüdiger (Qualitätsmanagement / Pleissner Guss) auf der Fachtagung "Maschinendaten in die MES- und SAP-Welt integrieren - verblüffend einfach!", die am 15.10. in Minden von der WAGO und IDAP veranstaltet wird.
Weiterführende Links
- Fachtagung WAGO & IDAP am 15.10. in Minden - "Maschinendaten in die MES- und SAP-Welt integrieren - verblüffend einfach!"
- IDAP.mes - schlanke & hochagile Werkzeuge für das Planen, Steuern und Optimieren von komplexen Produktionsumgebungen
- Pleissner Guss GmbH - Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie im Internet unter www.pleissner-guss.de.
- Kunden & Referenzen - Unsere Kunden und Projekte im Kurzportröät
Fakten zu Pleissner Guss
Die Pleissner Guss GmbH ist einer der führenden Stahlgusshersteller in Europa. Kernaktivität ist die Herstellung und Bearbeitung von Stahlgussteilen für Industriearmaturen und Pumpen. Weitere Abnehmerbereiche sind die Bahnverkehrstechnik, die Energieerzeugungstechnik sowie der Maschinenbau inklusive der Offshore-Technik
- Firma: Pleissner Guss GmbH
- Gründung: 1908
- Branche: Gießerei (Stahlguss)
- Mitarbeiter: über 300
- Produktionskapazität: 6.500 t
- Umsatz: k.A.
- Standorte: Herzberg am Harz

Sie möchten mehr erfahren?
Dann lassen Sie uns in Kontakt treten!
Dipl. Volksw. Bastiaan de Ruiter Leiter Marketing+49 2233 93210 0 E-Mail senden
Über die IDAP
Die IDAP ist der Experte für die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen rund um die Produktion. Auf Basis von modularen SAP-, MES- und IIoT-Bausteinen können Kunden ihre eigene intelligente Fabrik von morgen konfigurieren. Das Ziel sind ganzheitliche Lösungen für die vertikale und horizontale Vernetzung, integrierte Prozessketten und durchgehende Informationsflüsse - von den Sensoren und der SPS über MES bis hin zum ERP. Das breit aufgestellte Expertenteam der IDAP bietet dabei nicht nur innovative Technik, sondern auch Prozessverständnis, Branchen-Know-how und Fachkompetenz aus jahrzehntelanger Projekttätigkeit im Industrie 4.0 Umfeld.