MVO erweitert mobile Anwendung für SAP im Versandbereich
Hürth, 11. Oktober 2019
Die MVO GmbH zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Komponenten für automobile Lenksysteme. Als Unternehmen der GMH Gruppe produziert MVO - just in time - hochwertige Bauteile wie einbaufertige Zahnstangen, Getriebewellen oder Common-Rail-Komponenten.
Seit 2018 setzt MVO in der Produktion und Logistik auf SAP und IDAP.mes. Eines von vielen Themen war dabei die Versandabwicklung am Standort Schwäbisch Gmünd. Hier ging es vor allem um die Vereinfachung und Beschleunigung der Abläufe. Beispielsweise durch die Implementierung eines Versandmonitors, um die im Lager befindlichen Behälter zu einer Auslieferung zu kommissionieren. Schritt 2: die Abfertigung der Auslieferungen im Rahmen der SAP Transportabwicklung inklusive Warenausgangsbuchungen und Druck der Lieferpapiere. Und das alles mobil über das Scannen von bereitgestellten Behältern.
Jetzt wurde eine Erweiterung der Scanner-Anwendung („1.LKW“) in Auftrag gegeben. Aktuell wird durch das Scannen der Behälter im Versandbereich automatisch die Abfertigung im SAP durchgeführt. In Zukunft wird es - über die Kommissionierung und Auslieferungserstellung hinaus – möglich sein, Auslieferungen über den Versandmonitor vorzubereiten und im Warenausgangsbereich kurz vor der Verladung über einen Gegenscan zu verifizieren ggf. sogar anzupassen. Das Ziel: „Null-Fehler“ bei Lieferungen.
Bild: MVO ist der weltweit führende Prototypenhersteller von
Zahnstangen für Lenksysteme in der Automobilindustrie
Weiterführende Links
- IDAP.mes - schlanke & hochagile Werkzeuge für das Planen, Steuern und Optimieren von komplexen Produktionsumgebungen
- MVO GmbH Metallverarbeitung Ostalb - Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie im Internet unter www.mvo-g.de.
- Kunden & Referenzen - Unsere Kunden und Projekte im Kurzporträt
Fakten zu MVO
Die MVO GmbH gehört mit den beiden Standorten Schwäbisch Gmünd und Böbingen zu den wenigen Unternehmen, die im zukunftsweisenden Segment der automobilen Lenksysteme über ein jahrzehntelanges Know-how verfügen. Der Schwerpunkt: i-variabel, geschmiedete Zahnstangen.
Je nach Kundenwunsch werden Rohlinge, Halbfabrikate, Prototypen, Kleinserien sowie Aftersales Produkte produziert.
- Firma: MVO GmbH Metallverarbeitung Ostalb
- Gründung: 2009
- Branche: Metallbearbeitung und -vergütung
- Mitarbeiter: 100 bis 250
- Produktionskapazität: k.A.
- Umsatz: 50 bis 100 Mio. EUR
- Standorte: Schwäbisch-Gmünd; Böbingen

Sie möchten mehr erfahren?
Dann lassen Sie uns in Kontakt treten!
Dipl. Volksw. Bastiaan de Ruiter Leiter Marketing+49 2233 93210 0 E-Mail senden
Über die IDAP
Die IDAP ist der Experte für die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen rund um die Produktion. Auf Basis von modularen SAP-, MES- und IIoT-Bausteinen können Kunden ihre eigene intelligente Fabrik von morgen konfigurieren. Das Ziel sind ganzheitliche Lösungen für die vertikale und horizontale Vernetzung, integrierte Prozessketten und durchgehende Informationsflüsse - von den Sensoren und der SPS über MES bis hin zum ERP. Das breit aufgestellte Expertenteam der IDAP bietet dabei nicht nur innovative Technik, sondern auch Prozessverständnis, Branchen-Know-how und Fachkompetenz aus jahrzehntelanger Projekttätigkeit im Industrie 4.0 Umfeld.